Hmmm….das müsste doch auch in groß funktionieren…so der Gedanke als ich die Blumen-Broschen für den Sommerhut genäht habe. Warum nicht einfach mal ausprobieren und die Stoffblumen in XXL nähen. Stoffreste habe ich gerade überall in meinem Nähzimmer verteilt, da ich mich fleißig auf die anstehende Stoffresteparty im Juli vorbereite. Also habe ich ein paar große Stoffstücke herausgezuppelt und die Blumen einfach mal in riesengroß genäht. Für die Näher und Bastler unter euch, habe ich die einzelnen Schritte fotografiert, sodass ihr euch die Anleitung für die XXL-Stoffblumen weiter unten als kostenlose eBook herunterladen könnt.
Gespannt war ich schon, ob der Stoff in der Größe genügen Stand hat und die Blüten nicht schlabberig werden. Auch hatte ich keinen XXL-Knopf für das Blumeninnere und so musste auch hier eine andere Lösung her. Bei der Befestigung musste ebenfalls umgedacht werden, denn mit einer kleinen Broschennadel kann man die XXL-Blüte nicht befestigen. Also habe ich die Kreise zugeschnitten und die offene Rundung mit der Overlock versäubert. Wie bei den kleinen Broschen habe ich dann die Blütenblätter genäht und aufgefädelt/gerafft und siehe da es klappt ganz gut. Damit die Blumenblätter besser in Form bleiben habe ich hinten und vorne noch die Blätter der Blume mit ein paar Stichen fixiert und etwas zusammengezogen. Anstatt eines Knopfes, habe ich ein kleines kreisförmiges “Kissen” genäht und dieses mit etwas Heißkleber auf der Blumenmitte fixiert. Damit man die Blume gut befestigen kann, habe ich noch ein Band genäht, welches ich mit ein paar Stichen an der Rückseite der Blüte befestigt habe. Da fast alles von Hand genäht wird, dauert es etwas bis die Blüte fertig ist. Ich habe das Nähen von Hand aber als sehr entspannen empfunden und mich anschließend über die wunderschönen Stoffblumen gefreut. Im Freebook zu den Stoffblumen findet ihr eine detaillierte Anleitung, in der die einzelnen Schritte nochmal ganz genau beschrieben sind.
Aus kleineren Stoffresten habe ich noch ein paar Wimpelketten genäht. Ein paar habe ich ganz klassisch ohne Firlefanz genäht und ein paar Wimpelketten haben noch kleine Stoffblümchen bekommen. Richtig schön bunt sind die Blumen und Wimpelketten geworden. Die Wimpelketten und XXL-Stoffblumen bringen in jeden Garten viel Farbe aber auch im Innenbereich gefallen sie mir richtig gut.
Die Stoffblumen und Wimpelketten sind mir schon etwas ans Herz gewachsen. Ich werde sie aber trotzdem auf meiner Stoffresteparty anbieten. Für mich habe ich aus den letzten Resten Webband noch eine mini “tiffidi-Wimpelkette” genäht und bin damit ganz glücklich.
Ich habe euch die in der Anleitung verwendeten Materialien und Maschinen mal zusammengefasst (und auf Amazon) verlinkt:
- Baumwollstoff (uni) mehrere Farben*
- Füllwatte*
- Stoffklammern*
- Nähgarn*
- W6 Overlock Nähmaschine*
- Bernina B 215*
- Heißklebepistole*
- Schrägband (Wimpelkette)*
- Stoffreste
- Vliesofix für Applikationen*
Wer den Link zum Download der Anleitung im Text übersehen hat, findet ihn nochmal hier:
Download kostenlose Anleitung XXL-Stoffblumen
Ich wünsche euch viel Spaß bein Nähen!
Verlinkt bei folgender Linkparty:
Nähfrosch
*Affiliate/Werbeanzeige: Wenn du etwas auf den von mir verlinkten Seiten kaufst, zahlst du den gleichen Preis wie sonst auch. Für dich ändert sich nichts. Ich erhalte eine kleine Provision. Ich habe mich dazu entschieden Affiliate-Links einzubauen, da es sehr aufwändig und zeit-intensiv ist die Beiträge für den Blog zu erstellen und so ein Blog auch Kosten (wie zum Beispiel das Hosting) produziert.Wre
Schreibe einen Kommentar