So eine Schnecke braucht ja bekanntlich immer etwas länger. Da bin ich aber froh, dass die Puckschlange und die Puckschnecke jetzt fertig geworden sind, sodass sie es noch rechtzeitig zu Weihnachten unter den Tannenbaum schaffen können. Drücken wir der Schnecke die Daumen. Und weil ich mich bei meinen vielen Lesern bedanken möchte, gibt es die Anleitung und das Schnittmuster weiter unten als kostenlosen Download. Aus der Anleitung, einem Klarsicht-Beutel, den Schnittteilen, Wolle zum Sticken und dem Beutel-Verschluss aus Papier (siehe Schnittmuster), lässt sich auch noch ein ganz schnelles Weihnachtsgeschenk basteln…

Genäht habe ich die Schnecke für einen 3-jährigen Jungen und eine kleines Mädel-Baby. Meine Jungs haben auch solche Puckschnecken. Eine haben wir zur Geburt gekauft und die andere habe ich selbst genäht. Genutzt werden sie bis heute. Sie liegen im Bett an der Seite und werden auch ab und zu als Schlange, Rettungsseil oder Feuerwehrschlauch verwendet. Die Fantasie meiner Lausbuben kennt keine Grenzen.

Im Bekanntenkreis ist vor drei Tagen ein weiteres kleines Mädel zur Welt gekommen. Wie schön, noch ein Mädel was von mir benäht werden kann. Da nun aber Weihnachten ist und ich dieses Jahr irgendwie hinterherhinke was die Geschenke, Backen und so angeht (obwohl ich eigentlich gut vorbereitet war), fehlt mir die Zeit eine weitere Puckschnecke zu nähen. Da habe ich mir gedacht, dass ich einfach einen kleinen “Nähbaukasten” zusammenstelle.

Also habe ich meine Anleitung und das Schnittmuster aufgezeichnet. Die einzelnen Teile aus Stoff*  ausgeschnitten und das ganze in einer durchsichtigen Tüte vom dm (145mm x 235mm) verpackt. Ich finde der “Nähbaukasten” macht richtig was her. Die beschenkte Mama wird zwar erst mal keine Zeit zum Nähen finden, aber irgendwann ist Mama wieder fit und dann kommt auch wieder die Zeit in der man zum Nähen kommt. Und wenn das zu lange dauert, muss halt die Oma nähen. Was noch fehlt ist die Füllwatte. Das würde den Rahmen (und auch die Packung) sprengen. Ich kaufe mein Füllmaterial* mittlerweile immer bei Amazon. Die Füllwatte die ich sonst immer verwendet hatte war richtig teuer und dafür hat sie dann fette Beulen in den gestopften Sachen hinterlassen. Das Füllmaterial was ich nun immer verwende sind eher Flocken. Ich bin damit sehr sehr glücklich und habe damit schon so einiges vollgestopft. Die Füllwatte ist nach der Spielzeug Norm Din EN 71-3 zertifiziert und kann somit für Babys- und Kinder verwendet werden.  Wer nun nicht auf die Füllwatte verzichten will, kann ja zum Beispiel einen Amazon-Gutschein* in den “Nähbaukasten” hinzufügen.

Und weil ich mir schon sehr viele Mühe gegeben habe, die Anleitung und das Schnittmuster aufzuzeichnen, sowie mir zu überlegen wie das ganze toll verpackt werden kann, habe ich beschlossen euch daran teilhaben zu lassen und Anleitung, Schnittmuster und Verpackung als kostenlosen Download zur Verfügung zu stellen. Selbstverständlich nur für den privaten Gebrauch.

Wer also noch ein schnelles Geschenk zu Weihnachten braucht und keine Zeit zum Nähen hat, der kann so einen “Nähbaukaste” erstellen und jemandem eine kleine (oder auch große) Freude damit bereiten. Einen kleinen Hinweis habe ich aber noch. Wenn man für Babys und Kinder näht, muss man schauen, dass die Stoffe keine Giftstoffe enthalten und alles gut und fest genäht ist. Also vor dem Materialeinkauf und dem Nähen lieber nochmal zum dem Thema schlau machen 😉

Oh und meinem lieben Mann muss ich auch noch danke sagen. Unser Tacker ist nämlich verschwunden. Das kann schon mal passieren in meinem Nähzimmer. Was da manchmal für Stoffberge liegen…er ist also extra nochmal los um einen neuen Tacker zu kaufen. Ob es Absicht war, dass er ihn in so einer knalligen Farbe ausgewählt hat, damit ich ihn in meinen Stoffbergen in Zukunft besser finde?

Für alle die den Downloadlink im Text nicht gefunden haben hier nochmal das Schnittmuster inklusive Anleitung.
Download Anleitung und Schnittmuster Pucktier 

Falls noch Füllmaterial, schadstofffreie Stoffe die die Spielzeugnorm erfüllen oder ein Gutschein benötigt wird:

 

Verlinkt bei folgenden Linkpartys:
Nähfrosch
Made4BOYS
Creadienstag
DienstagsDinge
Handmade on Tuesday
Made4Girls

*Affiliate/Werbeanzeige: Wenn du etwas auf den von mir verlinkten Seiten kaufst, zahlst du den gleichen Preis wie sonst auch. Für dich ändert sich nichts. Ich erhalte eine kleine Provision. Ich habe mich dazu entschieden Affiliate-Links einzubauen, da es sehr aufwändig und zeit-intensiv ist die Beiträge für den Blog zu erstellen und so ein Blog auch Kosten (wie zum Beispiel das Hosting) produziert.