Waren das nicht richtig tolle warme Tage letzte Woche? Nach dem ganzen Regen, Schnee, windig, dunkel und kalt habe ich die Sonne mit jeder Zelle meines Körpers genossen. Mir kam der Winter dieses mal so unglaublich lang vor und dann wird es auch noch richtig schön warm…so warm, dass wir den Lausbuben sogar das Planschbecken aufgepustet haben.
Der kleine Vorgeschmack auf den Sommer war toll, doch musste ich auch feststellen, dass wir klamottentechnisch noch nicht so ganz auf den Sommer vorbereitet sind. Den Lausbuben passen ihre Sonnenhüte vom letzten Jahr zwar noch, mit Kindergartenkinder braucht man aber alles in doppelter Ausführung. Letztes Jahr habe ich Sonnenhüte nach dem Schnittmuster von Schnabelina für die Lausbuben genäht. Überraschenderweise war es gar nicht so kompliziert und die Hüte waren auch beide schneller genäht als gedacht. Der Vorteil von den bunten Sonnenhüten ist, dass man die Kinder relativ schnell “orten” kann. Ob im Kindergarten-Garten oder beim Ausflug. Die bunten Hüte fallen gut auf und da es selbstgenähte Einzelstücke sind, kann auch kein anderes Kind damit rumspringen. Den Lausbuben passen die Hüte vom letzten Jahr noch recht gut und da sich der Frühling doch wieder durchgesetzt hat, habe ich noch etwas Zeit mich um den Zweithut der Lausbuben zu kümmern.
Mir knallt die Sonne bei der Gartenarbeit immer so auf den Kopf, dass ich beschlossen habe erst einmal einen Sonnenhut für mich nach dem Schnitt vom Schnabelina zu nähen. Ich wollte die Krempe etwas breiter machen und das Hutteil etwas länger. So ganz zufrieden war ich mit meinen Anpassungen nicht…also das stimmt jetzt auch nicht wieder ganz. Ich hatte mir den Sonnenhut einfach ganz anderes vorgestellt. Das heißt ja aber nicht, dass er nichts geworden ist. Die Krempe ist nur viel zu lang geworden und daher habe ich sie einfach mal rundherum hochgeklappt. So gefällt mir der Hut richtig gut. Den tollen Äpfelstoff habe ich von meiner Patentante geschenkt bekommen. Die aussortierten Schätze hat sie mir geschenkt und aus dem ein oder anderen Stoff habe ich schon was Tolles für die Lausbuben nähen können…und nun eben auch für mich. Vielen Dank nochmal für die tollen Stoffe liebe Claudi. Das verlängerte Hutteil habe ich am Ende doch wieder gekürzt, sodass es nun einen Ticken zu kurz ist. Er passt aber trotzdem ganz gut und jetzt wo es so heiß war, bin ich richtig froh um meinen Hut gewesen.
Wenn die Sonne scheint, verlangen wir Eltern von den Kindern, dass sie eingecremt sind und ihre Sonnenhüte aufsetzen. Das Kind in der Sonne verbruzzeln zu lassen geht auch einfach nicht. Aber gerade beim Thema Sonne finde ich, dass wir Erwachsenen viel mehr Vorbild sein können und müssen. Warum sollen sich die Kinder eincremen wenn es die Erwachsenen nicht tun? Warum sollen die Kinder einen Hut aufsetzten wenn es die Erwachsenen nicht tun? Die Sonne ist ja schließlich nicht nur für die Kinderhaut schädlich. Selbst die Erzieher im Kindergarten tragen keinen Sonnenhut obwohl sie es von den Kindern verlangen uns selbst in der Sonne stehen. Auch ich muss gestehen, dass ich meistens keinen Sonnenhut im Garten getragen habe und mich dann lieber in den Schatten verdröselt habe. Ich mag meinen Sonnenhut sehr und ziehe ihn auch gerne an und ärgere mich, dass ich nicht schon viel früher einen für mich genäht habe…vielleicht nähe ich mir noch eine etwas elegantere Variante, die man dann auch mal “außer Haus” tragen kann. Wobei der liebe Ehemann ja auch noch einen gebrauchen könnte…
Verlinkt bei folgenden Linkpartys
Nähfrosch
Creadienstag
DienstagsDinge
Handmade on Tuesday
24. April 2018 um 19:56
Hey Steffi,
der Hut steht dir echt gut und der Stoff kam mir doch gleich bekannt vor! Ich freue mich so, dass du meine Stoffe so fleißig vernähst, da hat die Ausmistaktion doch gleich doppelt Sinn gemacht!
Ich muss gestehen, dass ich selbst keinen Sonnenhut trage, steht mir einfach nicht…
LG Claudi
24. April 2018 um 20:23
Liebe Claudi,
sind aber auch tolle Stoffe die du mir geschenkt hast. Ich hab mich schon letztes Jahr geärgert, dass ich beim Gärtnern immer den Sonnenschirm hinter mir her ziehen musste…da ist das mit dem Hut doch etwas praktischer . Ganz liebe Grüße Steffi
25. April 2018 um 13:46
Liebe Steffi, habe gestern den tollen Sonnenhut meinen Schwestern und einer Bekannten von Renate gezeigt. Alle finden den ganz toll und möchten vielleicht für sich und diverse Enkel so einen haben.
25. April 2018 um 13:52
Hallo Ruth,
das würde mich sehr freuen wenn ich noch ein paar Sonnenhüte nähen darf. Ich mach mir mal Gedanken zu den Stoffen und den Preisen und wie man die Hüte am besten bestellen/kaufen kann.
Liebe Grüße
Steffi