Vor zwei Jahren habe ich mir zu Weihnachten Geld für einen Schneideplotter gewünscht. Da meine Familie fleißig zusammengelegt hat, habe ich mir den Silhouette Portrait Plotter Anzeige direkt bestellt und den Weihnachtsurlaub dafür genutz um mich mit dem Hobbyplotter vertraut zu machen. Seitdem verwende ich ihn sehr häufig um Textilien zu personalisieren und zu verschönern, Fenster zu dekorieren und auch mal um etwas aus Papier auszuschneiden. Meinen Schneideplotter gebe ich so schnell nicht mehr her!
Künstlerisch bin ich leider nicht gerade begabt und so haben meine bepinselten Kleidungsstücke etwas komisch ausgesehen mit meinen aufgepinselten Gemälden. Es ist vor allem aufwändig, eine große Sauerei, Pinsel wollen danach geputzt werden und im blödsten Fall verläuft die Farbe im Stoff. Wirklich schade um das selbstgenähte Teil…dabei sollte es ja durch den Aufdruck veredelt werden. Bei Kinderkleidung ist es ja nicht ganz so schlimm wenn das Bild auf dem Kleidungsstück wie von einem 4-jährige aussieht (siehe “Eine Strampelhose für den Neffen“) aber in meinem Kopf hatte ich immer ein anderes Bild vom finalen Kleidungsstück. In irgendeinem Blog habe ich dann ein beplottertes Lätzchen gesehen und wollte unbedingt wissen wie das geht.
Warum ich mich für den Silhouette Portrait entschieden habe
Wenn man im Hobbybereich plottern mag gibt es eigentlich zwei Marken zwischen denen man sich meistens entscheidet. Die Plotter von Brother und die Plotter von Silhouette Anzeige. Für ein großes Profigerät hat man eh keinen Platz und natürlich spielt der Preis auch noch eine Rolle.
Man muss sich entscheiden ob man in A4 oder A3 plottern möchte. Ich habe mich damals für den Silhouette Portrait entschieden, da ich hauptsächlich Kinderkleidung und Accesoires beplottern wollte. Wobei ich mittlerweile auch Erwachsenen-Shirts beplottert habe was super mit dem Portrait geklappt hat. Der Plotter hat die Breite eines Druckers und ist sehr schmal. So lässt er sich gut verstauen und benötigt kaum Platz. Das war für mich unter anderem ein ausschlaggebendes Kriterium für die Kaufentscheidung.
Zum Silhouette Plotter Anzeige gibt es sehr viele Tipps und Anleitungen im Internet. Man kann vor dem Kauf Videos anschauen und das Gerät in Aktion sehen. Man bekommt viele Beispiele gezeigt, wie man damit plottern kann. Zudem gefällt mir das Design des Silhouette Plotters einfach auch viel besser als das der Brother Geräte.
Software zum Erstellen der Plots
Ein viel wichtigerer ausschlaggebender Punkt als das Design, war die Software die zum Erstellen der Plots verwendet wird. In einem Forum habe ich gelesen, dass man die Silhouette Software herunterladen kann ohne dass man ein Gerät besitzt und sich schon mal damit vertraut machen kann. Wer jetzt nicht gerade zum ersten mal vorm Rechner sitzt, kommt mit der Silhouette Software gut zurecht. Sollte es doch Schwierigkeiten geben, gibt es sehr viele Tutorials bei denen man schnell Hilfe findet.
Preis und Zubehör
Ich habe meinen Silhouette Portrait damals bei Amazon für ca. 160 € erworben. Mittlerweile gibt es den Silhouette Portrait 2 für einen Preis von ca. 199 €. Preislich ist der Silhouette Portrait einer der günstigsten Plotter (Vergleich Silhouette und Brother). Preis-Leistung stimmt aber. Ich bin mit meiner Kaufentscheidung völlig zufrieden und wüsste nicht was mir ein teurere Gerät mehr zu bieten hätte. Er macht was er soll und ist gut zu bedienen, nimmt dabei nicht viel Platz weg und ist dabei preislich im unteren Segment anzusetzen. Zubehör (z.B. eine neue Schneidematte oder ein neues Messer) liegt so bei ca. 15-20€. Wobei ich mir bis jetzt nur ein neues Messer gekauft hatte und eine Schneidematte, die etwas weniger klebt um Papier zu plottern können. Zubehör kann man zum Beispiel bei Alles für Selbermacher Anzeige bestellen. Hier gibt es auch richtig tolle Plotterdateien.
Plotterfolien
Ausschlaggebend über den Erfolg beim Plotter sind auch noch die verwendeten Plotterfolien bzw. das Material was der Plotter schneidet. Die ersten Plotterfolien die ich verwendet hatte, waren beim Aufbügeln nicht so der Hit. Mittlerweile kaufe ich meine Folien meistens bei Plottermarie. Die Folien machen beim Aufbügel keine Probleme, die Lieferzeit ist super schnell…ich hatte die Folien manchmal sogar schon am nächsten Tag geliefert bekommen und bis jetzt hatte ich bei jeder Bestellung ein paar Plotterfolienstreifen als kleines Geschenk beigelegt bekommen. Über Geschenke freut man sich immer aber die Reste sind auch ganz praktisch da sie sich beim mehrfarbigen Plottern für kleine Details super eigenen (wie zum Beispiel die Herzen oder Elefantenohren bei den Geschwisterliebeshirts). Die Plotterfolien gibt es im praktischen A4-Format. So lassen sich die Folien im Sammelhefter gut verstauen. Das hört sich komisch an, dass ich darauf hinweise aber von anderen Herstellern habe ich auch schon Quadratische Folien geliefert bekommen und diese lassen sich schlecht in einen Ordner oder Sammler stecken. Nur die Farbe Weiß und Schwarz habe ich mir als großen Bogen gegönnt, da ich diese sehr oft verwende.
Ich bin sehr glücklich mit meinem Plotter. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Nicht nur Kleidung wird veredelt sondern Karten gebastelt, Fenster verschönert, Spiegel dekoriert, Label erstellt….ich gebe ihn nicht mehr her meinen geliebten Silhouette Portrait.
Silhouette Schneideplotter Portrait Anzeige
Schreibe einen Kommentar