Die letzten Tage hatte ich einen akuten “Nähsucht-Anfall”. Nähen! Heute! Zum Glück war der Papa damit einverstanden nen Männertag einzulegen und sich um die Lausbuben zu kümmern, damit ich meine Nähsucht ausleben konnte und jetzt wieder auf dem Weg der Besserung bin 😉

Und was ist mir unter die Nadel gekommen? Ein neues Outfit für unsere Babypuppe, von dem unser Puppenpapa erst so gar nicht begeistert war. Jetzt hat er es aber akzeptiert und die Puppe darf ihre neuen Kleider auch tragen. Ein Glück, denn so richtig nett fand ich unsere Babypuppe in ihrem rosa Strampler noch nie. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich in dem ein oder anderem Blog schon tolle selbstgenähte Puppenoutfits gesehen habe, die mit den gekauften Puppenkleidern einfach nicht mithalten können.  Schnell habe ich passende (und sogar kostenlose) Schnitte gefunden und konnte meine Maschine kräftig rattern lassen.

tiffidi_puppenstrampler_02_300x199Genäht habe ich einen Puppenbody nach dem Schnitt von Schnabelina. Der Regenbogenbody ist den meisten ja bestimmt bekannt. Wie toll, dass man den Body direkt auch für die Puppe nähen kann. Damit man den Body auch sieht, habe ich mich beim Strampler (eigentlich Jumper) für die Version ohne Ärmerl entschieden, sodass die Ärmel des Regenbogenbody gut zur Geltung kommen.

Das Schnittmuster für den Puppenjumper habe ich von Firlefanz. Es kann noch zum Pulli oder zur Jacke abgewandelt werden und kann auch für die meisten gängigen Puppen wie zum Beispiel unsere Chou Chou direkt ausgedruckt werden. Die Bündchen an den Beinen musste ich etwas länger machen, da der Strampler/Jumper an den Beinen etwas kurz geraten ist. Find ich aber gar nicht schlimm. So rutscht der Strampler schon nicht ständig über die Füße.

Die Druckknöpfe hat dann der Papa dran machen dürfen. Ich kann das zwar auch aber meistens darf er bei sowas ran. Ich muss da schon etwas schmunzeln, wenn ich in anderen Blogs lese, dass Ösen und Drückknöpfe oft die Männer befestigen müssen. Der ein oder andere Druckknopf weniger hätte es auch getan aber die Babypuppe wird sich kaum daran stören.

tiffidi_puppenstrampler_01_300x199Während er die Druckknöpfe befestigt hat, habe ich noch schnell eine Mützte für die Puppe genäht. Das Schnittmuster hatte ich bereits für eine ganz kleine Babymütze bereit liegen….Kopfumfang der Puppe gemessen und juhu…es passt. Die Mütze hat dann keine 10 Minuten gebraucht. Bin richtig froh, dass ich mich doch noch für eine Mütze entschieden habe, da sie das Outfit irgendiwe komplett macht.

Alles fertig genäht, die Lausbuben haben ihren Mittagschlaf beendet, also habe ich voller Stolz die Puppe im neuen Outfit präsentiert. Was soll ich sagen….der ehrgeizige Puppenpapa ist rückwärts gelaufen…hat schockiert geschaut und gesagt “Ich will das andere Baby” und so lange geweint bis ich dem Babys wieder den anderen Strampler angezogen habe. Da muss man auch erst mal drauf kommen, dass das ein anders Baby ist weil es andere Anziehsachen an hat. Im Laufe des Tages konnten wir ihn dann aber doch überzeugen, dass es das gleiche Baby ist und es darf die neuen Klamotten auch anziehen. Da ist die Mama aber froh!

Ein bisschen Leid hat mir die Babypuppe ja schon getan als ich sie heute im Schnee fotografiert habe. Da fehlt definitv noch eine Jacke und Handschuh…ich glaub da habe ich doch auch was bei Firlefanz gesehen….

Verlinkt bei:
Nähfrosch
creadienstag