Stück für Stück und ganz in Ruhe…mit Lust und Laune habe ich die Malmappen für die Lausbuben genäht. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der schöne Baumwollstoff von byGraziela wäre mir für ein Ruck-Zuck-Projekt aber auch zu schade gewesen. Weil mir das Ergebnis so gut gefallen hat, habe ich gleich noch zwei weitere Malmappen genäht, die ihr in meinem neuen Onlineshop kaufen könnt. Als ich die Malmappen für die Lausbuben genäht habe, ist mir das ein oder andere aufgefallen. So konnte ich die Malmappen für den Onlineshop optimieren. Den Beitrag habe ich in einzelne Abschnitte unterteilt. So könnt ihr direkt zu den Themen springen die euch interessieren.
eBook und Material
Mit dem Thema Malmappen hatte ich mich schon letztes Jahr vor unserem Sommer/Herbst Urlaub an der Ostsee beschäftigt. Von unten in Deutschland bis gaaaaanz nach oben in Deutschland… da fährt man eine Weile. Mit zwei 3-Jährigen im Auto muss man sich schon was einfallen lassen. Wer mich kennt weiß, dass ich mich auf solche Situationen gründlich vorbereite. Könnte ich eigentlich auch mal einen Artikel drüber schreiben. Unter anderem hatte ich die Idee zwei Malmappen für die Jungs zu nähen. Doch leider war die Zeit zu knapp und ich habe erst mal keine Malmappen genäht. Als dann Schnabelina im Dezember ihr Freebook Malmappe auf dem Blog veröffentlicht hat, habe ich dies zum Anlass genommen mich nochmal mit dem Thema zu beschäftigen und das Schnittmuster runtergeladen. Bei byGraziela habe ich diesen wunderschönen Bauernhofstoff entdeckt und da war mir sofort klar: Malmappe und Bauernhofstoff gehören zusammen! Und wenn ich ein Projekt im Kopf habe, dann muss ich es auch umsetzten. Das lässt mir dann keine Ruhe.
Schnittmuster und Stoffe waren vorhanden, nur die weiteren Nähzutaten haben noch gefehlt. Also habe ich in verschiedenen Onlineshops danach gesucht. Es hatte tatsächlich kein Näh-Onlineshop alles was ich brauchte. Der eine hatte ein bestimmtes Vlies nicht, bei dem anderen gab es kein Endlosreißverschluss. Hört sich jetzt knauserig an aber ich sehe einfach nicht ein zwei mal Versandkosten zu bezahlen (bin halt ein Schwabe). Wenn der Reißverschluss 5 € kostet und ich fast 4€ Versand zahle lohnt sich das nicht. In der näheren Umgebung gibt es ein kleines Nähgeschäft aber das gefällt mir einfach nicht. Zu teuer, nicht schön eingerichtet und als ich das letzte Mal da war hat die Verkäuferin mit ihrer Kundin geflüstert…naja. Also bin ich bei Amazon gelandet. Ich bekomme zwar eine kleine Provision wenn ihr über Amazon-Links auf meinem Blog etwas auf Amazon bestellt (Preis bleibt für euch gleich), aber deswegen schreibe ich das hier nicht. Obwohl ich keine Prime-Mitgliedschaft habe, habe ich Gummiband, Vlies und Reißverschluss bei Amazon bekommen und nur für die Reißverschlüsse Versandkosten bezahlt. Also nur mal so als kleiner Tipp. Amazon ist mir jetzt auch nicht als erstes eingefallen und obwohl Michas Stoffecke und Alles für Selbermacher eine große Produktpalette anbieten, haben sie eben auch nicht immer genau das was man gerade sucht. Meine Güte kann man viel übers Onlineshopping schreiben.
Freebook Malmappe von Schnabelina
Bauernhofstoff von byGraziela
Michas Stoffecke
Bei Amazon bestelltes Nähzubehör*
Maul 2335290 Schreibplatte Folienüberzug
Buntstifte Staedtler Noris Club 144 NC24
Volumen Vlies weiß H 640 von Freudenberg
H250 von Freudenberg
Decovil I von Freudenberg
Gummiband
Endlosreißverschluss
Nähen
Irgendwann war dann auch alles an Material da. Kommen wir also zum Nähen der Malmappen. Bevor man alle Teile vernähen kann, muss man erst mal das Volumenvlies aufbügeln. Bei kleineren Taschenteilen habe ich meistens einfach mein Dampfbügeleisen genommen. War kein Problem. Tja, das Stoffteil für das Tascheninnere war nur etwas dünn und bei der Größe ist es nicht von Vorteil wenn man sich nicht an die Anleitung hält. Also ist es etwas bobbelig geworden. Aber egal. Für die Variante zum Verkaufen habe ich mich für robusten Jeansstoff entschieden und auch schön nach Anleitung aufgebügelt und siehe da, als Belohnung bekommt man einen schön glatten Stoff. Von meinen Taschennäh-Erfahrungen weiß ich, dass es sich lohnt wenn man das Vlies noch innerhalb der Nahtzugabe festnäht. Es lässt sich dann viel einfacher verarbeiten weil sich so ein Vlies eventuell doch nochmal an der ein oder anderen Stelle löst. Nur so als Tipp von mir. Für die Malmappen der Jungs habe ich wie in der Anleitung beschrieben Leder für die Ecken zur Befestigung des Gummibandes verwendet. Alternativ kann man laut Anleitung auch Filz verwenden…hatte ich aber keins da. Die Ecken werden mit einer Naht genäht. Obwohl ich das Gummi kräftig gezogen habe um es möglichst stramm einzunähen, war es nach ein paar mal Klemmbrett rein und Klemmbrett raus etwas ausgeleiert. Also bin ich dazu übergegangen die Naht zu verriegeln bevor man das Gummi an der zweiten Seite einschiebt und die zweite Seite des Gummis dann von der anderen Seite zu nähen. So kann man es richtig schön spannen. Beim Anzeichen der Mitte der Malmape habe ich mich etwas vertan. Nicht schlimm denn Bleistift kann man gut auswaschen. Aber wie ist das denn jetzt mit dem Leder das ich für die Ecken zur Befestigung des Gummibandes verwendet habe? Waschmaschine oder nicht…ganz ehrlich ich habe mich noch nicht getraut die Malmappen in die Waschmaschine zu stecken. Für die Malmappen die ich in meinem Onlineshop zum Verkauf anbiete, habe ich mich für Decovil entschieden, welches ich mit dem passenden Innentaschenstoff überzogen habe. Das sieht richtig klasse aus und das Decovil bietet auch genug Stabilität und die Taschen sind so auf jeden Fall waschbar.
Kommen wir also nun zur anderen Seite der Malmappen. Auf dieser Seite befindet sich eine kleine Tasche für weiteres Malzubehör und Gummis in die die Stifte gesteckt werden. Da sich der byGraziela Bauernhofstoff so gut für Applikationen anbietet, habe ich mich entschieden auf der Innentasche kleine Bilder des Außenstoffes zu applizieren. Wenn man die kleine Tasche wie in der Anleitung beschrieben näht, ist der Reißverschluss relativ weit oben. Das habe ich bei den Taschen für die Lausbuben auch so getan. Es wird dann allerdings etwas schwierig die Taschen schön auszuformen und sie auf den Innenstoff der Malmappe aufzunähen. Bei den Malmappen für den Verkauf habe ich mich dazu entschieden oben einen großzügigen Zentimeter über dem Reißverschluss Platz zu lassen. Die Taschen bekommen so eine richtig schöne Form und man kann sie auch gut aufnähen. Bei den Gummis musste ich erst etwas üben und mir überlegen wie ich es am besten nähe. Das Nähen der Malmappe hat mir wirklich viel Freude bereitet aber das Aufnähen der Gummis habe ich als Strafarbeit empfunden. Aber was soll es…gehört eben dazu. Sind alle Teile auf den Innenstoff aufgenäht , kommt nun der Außenstoff ins Spiel. Innen- und Außenstoff werden zusammengenäht, gewendet und schon ist die Malmappe fast fertig. Ganz euphorisch habe ich die Mitte gekennzeichnet und links und rechts davon noch eine Naht genäht. Leider war es nicht ganz mittig, sodass ich wieder alles auftrennen musste. Also habe ich mir nochmal die Mitten mit Stecknadeln gekennzeichnet und von Hand eine sehr grobe Naht mit knalligem Nähgarn zur Kennzeichnung der Mittellinie genäht. Das hat super funktioniert und die Mittellinie sieht man nicht mehr weil man den Faden ganz einfach wieder entfernen kann.
Onlineshop
Wie oben kurz erwähnt, habe ich nun endlich einen Onlineshop eröffnet. Die zwei Malmapen habe ich direkt mal dort eingestellt. Da das Schnittmuster und die Stoffe für den gewerblichen Verkauf limitiert sind, werde ich nicht mehr als 20 Malmappen für den Verkauf produzieren. Für den Anfang habe ich zwei Stück genäht. Mehr habe ich erstmal nicht genäht, da ich abwarten wollte wie sie bei euch ankommen. Sollten die Malmappen im Shop also schon ausverkauft sein, dann schreibt mir doch einfach an info@tiffidi.de. Nähere Infos dazu findet ihr auch im Shop. Wenn wieder Malmappen im Shop verfügbar sind, gebe ich euch in der Reihenfolge des Mail-Eingangs Bescheid. Ihr seht schon ich hoffe auf die ein odr andere Bestellung und Vormerkung. Es würde mich aber auch sehr freuen, wenn ich noch ein paar Malmappen nähen darf. Und zu allerletzt noch der Link zum tiffidi Onlineshop
Verlinkt bei folgenden Linkpartys:
Nähfrosch
Creadienstag
DienstagsDinge
Handmade on Tuesday
*Affiliate/Werbeanzeige: Wenn du etwas auf den von mir verlinkten Seiten kaufst, zahlst du den gleichen Preis wie sonst auch. Für dich ändert sich nichts. Ich erhalte eine kleine Provision. Ich habe mich dazu entschieden Affiliate-Links einzubauen, da es sehr aufwändig und zeit-intensiv ist die Beiträge für den Blog zu erstellen und so ein Blog auch Kosten (wie zum Beispiel das Hosting) produziert.
27. Februar 2018 um 21:26
Hey Steffi,
die Mappen sehen super aus! Musst mir dann noch berichten, ob sie auch für unterwegs, z.B. im Auto, praktisch sind oder doch ein wenig zu groß. Bin da für uns grad ein wenig am Zweifeln… Aber in DIN A5 würde halt kein Platz für das Täschchen bleiben… Hmmmm….
Herzlichen Glückwunsch zu der Eröffnung deines Onlineshops, ich drücke dir feste die Daumen und wünsche dir viel Glück!
LG Claudi
27. Februar 2018 um 21:39
Hallo Claudi,
Ich berichte dir gerne ob sie praktisch sind. Die Jungs werden sie bestimmt ausgiebig testen. Wobei mich eine A5-Variante schon auch interessieren würde….
Ja das mit dem Onlineshop ist sehr spannend. Vielen Dank für deine Glückwünsche.
Liebe Grüße Steffi
28. Februar 2018 um 12:38
Hihi, vermutlich braucht man beides, eine A4 mit viiiieeeelen Stiften und Möglichkeiten und ne A5 für unterwegs….
LG
28. Februar 2018 um 09:34
Liebe Steffi,
die Malmappen gefallen mir super gut! Wünsche dir ganz viel Erfolg mit deinem Shop! Ich bin mit meinen Sachen noch bei Dawanda &Co, aber vielleicht gehe ich das Projekt mit dem eigenen Shop doch auch mal an 😉
LG Steffi
28. Februar 2018 um 10:54
Vielen Dank. Der Shop bietet sich für mich einfach an um das ein oder andere Selbstgemachte zu verkaufen. Wäre ja schade wenn die Sachen nur bei mir Zuhause liegen und da ich vor den Kinder schon beruflich in der Web- und Onlinewelt unterwegs war und daher auch das Know-How da ist, musste so ein Shop jetzt einfach sein. Ich wünsche dir mir deinen Onlineshops ebenfalls ganz viel Erfolg.
Liebe Grüße Steffi
3. September 2018 um 19:52
Hallo, ich würde gerne eine Mappe kaufen, habe aber keine in deinem shop gefunden. Wie viel kosten die denn?
3. September 2018 um 20:49
Hallo Saskia,
genau im Shop sind gerade keine Malmappen vorrätig. Allerdings kann ich urlaubs- und auftragsbedingt erst Anfang Oktober wieder Aufträge annehmen. Eine Malmappe kostet (inklusive Klemmbrett, Buntstiften und Personalisierung) 32€. Solltest du Interesse haben, schreib mir doch einfach eine eMail an info@tiffidi.de mit den Infos bis wann du sie benötigst und welche Farben die Stoffe haben sollen. Dann kann ich dir schon mal eine Stoffauswahl und einen Fertigstellungstermin per eMail senden.
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Steffi
2. November 2018 um 14:13
Hallo, wo kann ich denn diese wunderbare Malmappe kaufen?! LG, Svenja
2. November 2018 um 16:20
Hallo Svenja,
momentan sind keine Malmappen vorrätig.
Schicke mit gerne eine Mail an info@tiffidi.de mit Farbwünschen, dann senden ich dir Bilder der vorrätigen Stoffe und weitere Infos zu Lieferzeit, Preis und Individualisierung zu. Oder du schaust nochmal im Dezember in den Shop. Bis dahin nähe ich bestimmt noch ein paar Malmappen.
Liebe Grüße
Steffi