Ja da haben wir eine Menge Leseknochen produziert nicht wahr? Weihnachten ist zwar schon lange vorbei aber genau dafür haben wir sie genäht. Ihr fragt euch jetzt bestimmt warum ich ständig „wir“ schreibe. Da wir die Leseknochen gemeinsam verschenkt haben, sollte sich mein Mann auch daran beteiligen. Und da er der weltbeste Mann ist, hat er dies auch fleißig getan. Da saßen wir wie ein altes Ehepaar im Winter auf dem Sofa und haben Leseknochen gestopft. Und ich muss meinen Mann da wirklich loben. Er hat sich sogar Videos auf Youtube angeschaut und gelernt wie der Matratzenstich geht und Leseknochen zugenäht. Die Hauptarbeit hatte zwar ich, trotzdem finde ich es richtig cool, dass er geholfen hat. Ich sag ja: weltbester Mann!
Ursprünglich wollten wir gar keine Leseknochen verschenken. Eigentlich sollten es Taschen für alle werden. Dachte die EasyBag von Schnabelina wäre ganz easy und relativ schnell genäht…war sie aber nicht. Daher gab es nur eine für meine Schwägerin (siehe Artikel: EasyBag nicht ganz so EASY). Zufällig bin ich auf einen Link zu Leseknochen gestoßen. Das war die Lösung. Anstatt Taschen gibt es Leseknochen.
Also habe ich nach Schnittmustern gesucht und habe mich für ein kostenloses Schnittmuster von stoffe.de entschieden. Eigentlich ist es ganz einfach Leseknochen zu nähen. Die Stelle an der alle drei Stoffteile aufeinander treffen ist etwas schwierig. Hier soll man besonders sorgfältig arbeiten. Das ist mir nicht immer gelungen. Das sieht man auf den Bildern aber nicht. Ich glaube ja, dass das bei anderen auch so ausschaut nur das man die kleine Stelle an der es nicht immer passt auf den Bildern gar nicht sieht. Habe dann einfach mit ein paar Stichen von Hand nachgearbeitet.
Wahrscheinlich ist die Stelle bei uns auch nur so aufgefallen weil wir die Leseknochen extra dick gestopft haben. Da geht eine Menge Füllwatte rein. Das ist echt unglaublich. Wir fanden die Leseknochen aber nur gut wenn sie so richtig dick gestopft waren. Haben uns für Kissenfüllmaterial entschieden was auf Amazon eine gute Bewertung hatte. Wir sind richtig begeistert von diesem Füllmaterial. Im Gegensatz zur Füllwatte, hatten wir keine komischen Beulen im Kissen. Es war zwar etwas gewöhnungsbedürftig das Material ins Kissen einzufüllen da es etwas „zerrupfter“ ist als Füllwatte, für das Ergebnis hat es sich aber gelohnt.
Nur wir selbst sind zu kurz gekommen. Da meine beiden Laububen aber gerade ihren Mittagsschlaf machen, werde ich mal Leseknochen für uns zuschneiden. Vielleicht schaffen sie es ja dann noch rechtzeitig ins Osternest 😉
Verlinkt bei:
Creadienstag
Nähfrosch
24. März 2016 um 21:39
Seh ich da ganz rechts unsere beiden??? Sehr cool, die Teile! Dass Micha mitgeholfen hat find ich klasse!
Liebe Grüße!