So da bin ich wieder. Die letzten zwei Wochen war auf dem Blog Funkstille. Der Virus der Kinder hatte mich doch mehr geschafft als gedacht und das gepaart mit den ganzen Oster-Vorbereitungen war dann einfach zu viel. Die Nähmaschine hat zwar gerattert aber irgendwie war ich wohl doch nicht ganz auf der Höhe, denn ich habe lauter Mist produziert. Ich hatte schon etwas Panik, dass ich mein Näh-Mojo verloren habe, doch es lag tatsächlich nur daran, dass mich der Virus doch mehr geschwächt hatte als gedacht. Meine zurück erworbene Energie habe ich dann mal direkt in die neuen Leder-Puschen der Kinder gesteckt. Die neuen Puschen mussten auch dringend her, denn der Osterhase hat uns ein super Fussmessgerät* gebracht, welches die Füße und den Schuh ausmisst, damit auch wirklich alles passt und blöderweise hat das Messen der Lausbuben-Füße ergeben, dass wir ne Schuhnummer größer brauchen. Was das bei Zwillingen heißt…zwei Paar Halbschuhe, zwei Paar Sandalen und oder Gartenschuhe, vier Paar Gummistiefel (müssen ja schließlich auch welche in den Kindergarten) und Hausschuhe für den Kindergarten (daheim sind wir sockig).

Es sind nicht die ersten Puschen die ich nach dem Puschen eBook von klimperklein genäht habe. Ab und zu habe ich die Puschen auch fotografiert aber irgendwie bin ich nie dazu gekommen einen Beitrag in meinem Blog zu veröffentlichen. Aber ich habe mal meine Fotos durchsucht und das ein oder andere Puschenbild aus der Vergangenheit gefunden.

Die ersten Schuhe für die Lausbuben habe ich nach dem Freebook Tippy Toes aus dehnbaren Stoffen genäht. Die Schuhe eignen sich meiner Meinung nach aber nur für ganz Kleine die noch nicht laufen können, denn sie sind etwas rutschig und bieten den Kleinen keinen Halt. Dann bin ich auf das eBook von klimperklein aufmerksam geworden und habe beschlossen selber Leder-Puschen zu nähen. So schwer ist es eigentlich gar nicht. Am aufwändigsten ist es das Vorderteil zu verzieren. Und ohne Stoffklammern geht es nicht. Es müssen aber nicht die teuren von snaply sein. Bei Amazon findet man auch günstige Stoffklammern*. Ich habe Klammern von snaply und günstige von Amazon und bin mit allen sehr zufrieden

Als die Lausbuben dann in den Kindergarten gekommen sind, haben sie Hausschuhe benötigt. Da wir Zuhause viel sockig unterwegs sind und ich es selber doof finde wenn ich den ganzen Tag in festen starren Schuhen stecke, habe ich gefragt ob wir den Kindern auch Puschen anziehen können. Viele verbinden die Leder-Puschen mit Babyschuhen aber das Schnittmuster von klimperklein fängt bei den Babygrößen an und geht bis zu den Erwachsenengrößen, somit beinhaltet es auch die passende Kindergröße. Vom Kindergarten aus war es kein Problem also habe ich mich nochmal auf die Suche nach gescheitem Leder gemacht und bin bei Manu-Faktur fündig geworden. Ich habe mir direkt eine Mischung aus bunten Lederresten mitbestellt, die braucht es nämlich wenn man was Buntes auf die Schuhe applizieren will. Aus dem vorhandenen Leder habe ich mir dann Motive überlegt mit denen man die Puschen verzieren kann. So sind unsere Baustellen-Puschen entstanden. Der Bagger lädt die Erde auf den LKW…so  ist den Lausbuben gleich klar, welcher Schuh an welchen Fuß gehört. Hinten an die Schuhe habe ich die Namen der Kinder aus Leder appliziert. So wissen die Lausbuben wem welche Schuhe gehören und die Erzieher können die Kinder gleich auseinander halten. Mir wurde mittlerweile auch sehr oft von den Erziehern dafür gedankt. So diese Puschen passen nun aber nicht mehr…ich dachte sie sehen noch ganz gut aus habe aber nun unten im Leder kleine Löcher entdeckt. Aber immerhin haben sie jetzt fast ein Jahr lang gehalten.

Auf den neuen Puschen die ich für die Kinder genäht habe sind keine Namen drauf. Nach fast über einem Jahr Kindergarten erwarte ich aber auch, dass sie die Jungs auseinander halten können. Ich hatte mich schon online umgeschaut wo es denn tolles neues Puschenleder gibt, dann aber doch mal in die Kiste mit den Lederresten geschaut und siehe da das Leder hat tatsächlich noch für zwei Paar Puschen in Größe 28/29 gereicht. Ich habe zwar beim Zuschneiden die Nahtzugabe vergessen aber gut, dank Obertransportfuß kann man ja ziemlich gut knappkantig nähen…auch Leder. Vom Motiv her habe ich mich wieder von den vorhandenen Materialien inspirieren lassen. Entschieden habe ich mich für ein Webband von farbenmix und da der Fuchs und Bär von den Alles-für-Selbermacher-Jerseys* (Southwest Bär Fuchs von Andrea Lauren) so gut dazu gepasst haben, habe ich mich dieses mal gegen eine Applikation aus Leder entschieden. Verstärkt mit Vlieseline haben sich die Jerseys auch gut auf die Kappe applizieren lassen. Mal sehen wie sie sich im Kindergartenaltag schlagen. Für das nächste Paar Pushen muss dann aber definitiv neues Leder her. Das vorhandene Leder reicht noch für ein paar kleinere Puschen…mal sehen ob ich noch das ein oder andere Paar Babypuschen nähe…wäre ja sonst schade um das Leder.

Die Fuchs- und Bärlederpuschen ziehen dann ab morgen in den Kindergarten ein. Und wir arbeiten unsere Schuhliste weiter ab….

 

Wer sich für das Fußmessgerät oder die günstigeren Stoffklammern interessiert findet diese bei Amazon*:

 

Verlinkt bei folgenden Linkpartys:
Creadienstag
DienstagsDinge
Handmade on Tuesday
Für Söhne und Kerle

 

*Affiliate/Werbeanzeige: Wenn du etwas auf den von mir verlinkten Seiten kaufst, zahlst du den gleichen Preis wie sonst auch. Für dich ändert sich nichts. Ich erhalte eine kleine Provision. Ich habe mich dazu entschieden Affiliate-Links einzubauen, da es sehr aufwändig und zeit-intensiv ist die Beiträge für den Blog zu erstellen und so ein Blog auch Kosten (wie zum Beispiel das Hosting) produziert.