Die ganz kleinen Babysachen nähe ich einfach immer noch am liebsten. Der Zuschnitt geht recht flott, Pumphose und Co nähe ich mittlerweile im Schlaf und das was am Ende bei raus kommt ist meistens zuckersüß. Als dann die Mama unserer Kitagarderoben-Nachbarin ein weiteres Kind bekommen hat, wollte ich ihr auch eine Kleinigkeit nähen.
Dieses Mal auch gar nicht so bunt, sondern etwas neutraler mit tollem Zebra-Jersey den ich mit klassischem schwarzen Jersey kombiniert habe. Pumphose und Halstuch waren super schnell genäht. Das könnte ich mittlerweile auch wenn man mich mitten in der Nacht im Tiefschlaf wecken würde. Gut, ich hätte mir vor den Kindern auch nie vorstellen können was man nachts so alles macht und machen kann wenn man Kinder hat. Da Pumphose und Halstuch so schnell genäht waren, wollte ich mich endlich mal an das Jackenschnittmuster von klimperklein trauen. Jacken habe ich zwar schon einige genäht, diese aber immer mit Druckknöpfen und nicht mit Reißverschluss geschlossen.
Da ich einiges an Nähmaterial vorrätig habe, habe ich mich einfach mal an den Zuschnitt gemacht und genäht bis ich zu dem Teil mit dem Reißverschluss kam. Tja, leider habe ich in meiner Reißverschlusskiste keinen “Jackenreißverschluss gefunden und alle Bemühungen vorhandenen Reißverschlüsse “umzubauen” um sie in die Jacke einzunähen, waren auch nicht geglückt. Also bin ich online mal auf die Suche gegangen. Die Reißverschluß-Stopper wie im eBook beschrieben habe ich nicht finden können. Nur solche Reparatursets bei Amazon*. Das funktioniert bestimmt auch aber es gibt ja auch richtige Jackenreißverchlüsse. Ich habe dann mal einen bei snaply bestellt. Den musste ich zwar oben etwas kürzen aber das hat ganz gut funktioniert.
Mit dem eingenähtem Reißverschluss war die Jacke dann auch schon fast fertig und die weiteren Nähschritte waren recht schnell erledigt. Die Jacke gefällt mir richtig gut. Vor allem gefällt mir, dass es eine Jacke aus dünnem Jersey ist. Vielleicht muss ich doch noch so eine für die Lausbuben nähen. Im Winter ist es in der Kita immer so warm, dass ich den Jungs keinen Pulli anziehe. Aber so ein dünnes Jerseyjäckchen für übers Langarmshirt das wäre schon was. Mal sehen…
Nähen für die ganz Kleinen macht einfach riesigen Spaß. Wer sich gerne an ein Baby- oder Kindernähprojekt wagen möchte und noch nicht so viel Näherfahrung im Bereich Kinderkleidung mitbringt, dem kann ich die eBooks von klimperklein ans Herz legen. Hier wird sehr ausführlich Schritt für Schritt erklärt wie das fertige Nähstück entsteht. Wer allerdings schon etwas Näherfahrung hat, findet in dem Buch “Nähen mit JERSEY – babyleicht!“* tolle Schnittmuster für Babykleidung. Auch ungeübte Näher können mit dem Buch etwas anfangen, allerdings sind die einzelnen Nähschritte hier nicht so ausführlich beschrieben wie in den eBooks. So und jetzt wünsche ich euch allen viel Sonnenschein und ein kühles Nähzimmer…
Verlinkt bei folgenden Linkpartys:
Creadienstag
Sew Mini
DienstagsDinge
Handmade on Tuesday
*Affiliate/Werbeanzeige: Wenn du etwas auf den von mir verlinkten Seiten kaufst, zahlst du den gleichen Preis wie sonst auch. Für dich ändert sich nichts. Ich erhalte eine kleine Provision. Ich habe mich dazu entschieden Affiliate-Links einzubauen, da es sehr aufwändig und zeit-intensiv ist die Beiträge für den Blog zu erstellen und so ein Blog auch Kosten (wie zum Beispiel das Hosting) produziert.
29. Mai 2018 um 19:19
Hallo Steffi,
das ist aber ein tolles Set geworden! Das Jackenschnittmuster von klimperklein find ich auch echt klasse und hab es auch schon zweimal für Clara genäht. Wenn man etwas auf Zuwachs näht, hat man echt zwei Jahre was von der Jacke. Ich hab sie bisher immer gefüttert genäht, aber mal ne dünnere Variante für drinnen ist auch ne tolle Idee!
Dein Geschenk kam bestimmt gut an!
Liebe Grüße
Claudi
29. Mai 2018 um 20:23
Hey Claudi,
ich hab es noch gar nicht verschenkt. Hoffentlich passt es dem jungen Mann noch. Es fällt zum Glück etwas größer aus. Für die Lausbuben nähe ich die Jacken vielleicht im Herbst…erst mal müssen die Tippis zum Geburtstag fertig werden aber ich hab da gerade so gar keine Lust drauf obwohl schon alles an Material da ist…Naja…“kommt Zeit kommt Naht“ oderso heißt es doch…
Liebe Grüße
Steffi