Dierekt bei Verkaufsstart habe ich ein paar Cuff Me* Bündchen von Hamburger Liebe und Albstoffe ergattert…nur mit dem ganzen Weihnachts-Tamm-Tamm und Silvester-Bumm-Bumm hatte ich gar nicht so recht Zeit, die Cuff Me Bündchen zu testen. Den Geburtstag meines Bruders habe ich dann zum Anlass genommen um gleich zwei Dinge gleichzeitig zu testen…die neuen Cuff Me Bündchen und das Hoodie Schnittmuster aus dem Klimpergroß Buch*.

Gewünscht war ein etwas schlichterer grauer Pulli zu dem ich die Cuff Me Bündchen kombinieren durfte. Diese sind zwar auch bunt aber nicht kindlich sonder stylisch. Also den Schnittmusterbogen ausgebreitet…Seidenpapier* rausgesucht und das Schnittmuster für den Männerhoodie auf dem riesigen Schnittmusterbogen gesucht. Nach 15 Minuten habe ich an mir gezweifelt…haben die das jetzt echt auf dem Schnittmusterbogen vergessen??? Es ist nicht drauf! Vorderseite, Hinterseite nirgends. Tja…und irgendwann habe ich dann festgestellt, dass im Buch der Klimperklein Schnittmusterbogen war und nicht der Klimpergroß-Schnittmusterbogen. Des Rätsels Lösung…ich habe meine Schnittmusterbögen vertauscht und es nicht gemerkt, weil sie so ähnlich aussehen.

Nun denn, auf dem richtigen Bogen habe ich dann das richtige Schnittmuster gefunden und sogar noch ein Kapuzenmittelteil, das im Buch nicht erwähnt wird. Hmmm….brauche ich das jetzt oder nicht? Also falls ihr euch auch irgendwann mal diese Frage stellt, wenn man es weg lässt wird die Kapuze recht klein, der Hoddie kann aber gut getragen werden. Beim zweiten Hoodie für meinen Mann habe ich dann das Mittelteil (aus Interesse) an die Kapuze genäht und es sieht schon so aus als gehöre es da auch hin. Die Anleitung zur Boxershort war schon etwas verwirrend weil Teile aus dem Kinderbuch übernommen wurden, die nicht zur Erwachsenenversion gepasst haben. Das kann einen Nähanfänger schon mal zur Verzweiflung bringen…bin ich ja aber nicht 😉 Eventuell habe ich auch was überlesen, aber eigentlich passiert mir das nicht so oft….sagt die Frau die ne halbe Ewigkeit das Schnittteil auf dem falschen Schnittmusterbogen sucht 😉

So, jetzt aber wieder zum Pulli. Mein Mann war während des Nähens im Homeoffice und hat mitbekommen, wie der Pulli entstanden ist. Etwas neidisch hat er ab und zu rübergeschielt und insgeheim gehofft, dass der Pulli meinem Bruder nicht passt. Pustekuchen…der graue Pulli passt meinem Bruder. Da ich aber noch ziemlich coole Stoffe von Michas Stoffecke im Schrank hatte, habe ich mich entschlossen ihm auch noch einen Pulli zu nähen und für ihn (lange Arme und langer Oberkörper) direkt etwas anzupassen.

Als er von der Arbeit gekommen ist, habe ich ihn dann damit überrascht…manchmal ist es so einfach einem Menschen eine riesen Freude zu bereiten. Gut, ich musste mich an das Muster und die Farben an ihm etwas gewöhnen, weil er eher schlichte Dinge trägt. Jetzt nicht mehr! Der Pulli gefällt ihm super und  wurde sogar als Lieblingspulli bezeichnet….sehr cool! Nun habe ich den Stoff mit den Dreiecken noch in einer etwas blaueren Variante…vielleicht gibt es noch einen Lieblingspulli und dann bekommen meine beiden Lausbuben auch so einen Pulli wie der Papa. Für die beiden reichen die Stoffe nämlich auch noch…ich hoffe dann nur, dass im Buch auch alle Angaben und Bilder stimmen und ich gleich zu Beginn den richtigen Schnittmusterbogen erwische.

 

Verlinkt bei folgenden Linkpartys:
Creadienstag
DienstagsDinge
Handmade on Tuesday
Für Söhne und Kerle

*Affiliate/Werbeanzeige: Wenn du etwas auf den von mir verlinkten Seiten kaufst, zahlst du den gleichen Preis wie sonst auch. Für dich ändert sich nichts. Ich erhalte eine kleine Provision. Ich habe mich dazu entschieden Affiliate-Links einzubauen, da es sehr aufwändig und zeit-intensiv ist die Beiträge für den Blog zu erstellen und so ein Blog auch Kosten (wie zum Beispiel das Hosting) produziert.