Noch ein spätes “helau” bevor der Fasching dann morgen wieder vorbei ist. Beim nächsten Fasching sind meine beiden Lausbuben dann schon richtige Kinder. Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht. Bevor ich mich aber auf Frühling und Ostern einstimme, möchte ich euch noch einen kurzen Rückblick zum Thema Fasching mit Kleinkind geben.

Mit den Babys haben wir keinen Fasching gefeiert. Ich glaube das hätte sie eher verstört wenn Mama und Papa plötzlich verkleidet rumrennen oder der ein oder andere Verkleidete einen Blick in den Kinderwagen geworfen hätte. Nee nee…das haben wir schön gelassen.

Als die beiden Lausbuben dann aber schon über 1,5 Jahre alt waren, habe ich eine kleine Faschingsparty für sie veranstaltet und befreundete Kinder mit den Müttern eingeladen. Ich liebe es Kinderpartys zu veranstalten und an Fasching kann ich mich so richtig austoben. Natürlich habe ich mir vorher Gedanken gemacht wie ich die Lausbuben verkleiden kann. Irgendwo hatte ich gelesen, dass so kleine Kinder noch nicht wirklich Spaß daran haben. Also sollten sie verkleidet sein ohne verkleidet zu sein. In irgendeiner Zeitschrift hatte ich ein Kostüm gesehen, das aus einem Pulli bestand der als Basis für ein Drachenkostum diente. Die Idee fand ich richtig gut uns so habe ich beschlossen einen Haifisch-Pulli und einen Drachen-Pulli zu nähen. Warum Haifisch und Drache? Ganz einfach…weil ich noch blauen und orangenen Nicki-Stoff übrig hatte und für die Kostüme nicht extra Stoff shoppen wollte. Das hätte ich zeitlich auch gar nicht geschafft, da ich doch recht kurzfristig beschlossen hatte die Kostüme zu nähen. Pullis kann ich mittlerweile recht gut nähen, doch nähe ich ja meistens im Doppelpack. Bei zwei Kostümen an einem Abend, da darf das ein oder andere Auge auch schon mal schief sein. Der Aufwand hat sich aber definitiv gelohnt. Ich habe den Jungs die Pullis ganz normal angezogen und zum “Verkleiden” dann einfach die Kapuze über den Kopf…kein ständiges rein wieder raus…hier zuppeln…da zuppeln.

Beim Faschingsumzug habe ich wirklich gestaunt über meine beiden Lausbuben. Bei uns gibt es einen kleine Umzug der auch nur ganz kurz geht…also haben wir beschlossen mit den Lausbuben hinzugehen. Hatten die einen Spaß! Wobei ich auch sagen muss, dass die Verkleideten zu den Kindern richtig toll waren…nicht zu aufdringlich, auf Ebene der Kinder gegangen und wirklich super lieb. Toll! Die beiden waren so begeistert von der Guggenmusik, dass sie noch wochenlang den gleichen Rhythmus daheim getrommelt haben und wir im Wohnzimmer um den Esstisch laufen mussten und Faschingsumzug gespielt haben.

Dieses Jahr haben die Faschings-Pullis zwar noch gepasst, ich dachte aber mit ihren über 2,5 Jahren kann man verkleidungstechnisch einen Schritt weitwergehen. Mit Zauberern kennen sie sich etwas aus und als Eltern kann man da ja auch schon etwas Vorarbeit leisten. Also haben wir fleißig die Bücher angeschaut in denen Zauberer vorkommen und zu Zauberer SchrabbelSchrut (oder wie auch immer der heißt) getanzt. Da ich auch ein Kostüm für meinen Neffen nähen wollte, war mir das mit dem Zauberer auch ganz recht. Drei Umhänge…das sollte zu schaffen sein. Hüte und Zauberstäbe sowie eine dezente Verkleidung für die Eltern habe ich bestellt…ich kann zwar nähen aber auch ich habe nur zwei Hände ;). Beim Schnittmuster habe ich mich an diesem Freebook orientiert. Leider musste ich etwas stückeln weil man für drei Umhänge doch mehr Stoff benötigt als ich dachte.

Die beiden Lausbuben haben das Zaubererkostüm auch zwei Mal getragen…als wir zu dritt in unserem Wohnzimmer zu Faschingsmusik getanzt haben um uns auf das bunte Treiben einzustimmen. Als dann aber die Faschingsparty mit unserem Neffen kam, wollte keins der Kinder Zauberer sein. Egal, im Herbst ist wieder Halloween da können sie sich auch noch verkleiden und außerdem wollte ich dann langsam eh mal so ne Verkleidungskiste anfangen.

Als ich die Pullis vom letzten Jahr aus dem Schrank geholt habe, war die Freude auf jeden Fall groß. Die haben sie mir aus den Händen gerissen und konnten es kaum erwarten Drache und Haifisch zu sein. Dieses Jahr durften die beiden Lausbuben auch mit Oma und Opa zu einem größeren Faschingsumzug und haben wieder ihren Haifisch- und Drachenpulli angezogen. Wie mir berichten wurde, kamen die Kostüme auch dieses Jahr wieder super an und bei dem Berg Süßigkeiten den die zwei mitgebracht haben, glaub ich das auch gerne. Nächstes Jahr sind die Pullis dann bestimmt zu klein. Ich bin mir aber sicher, dass die beiden Lausbuben dann ihre eigene Vorstellung haben als was sie verkleidet sein wollen.

So…und wie haben wir das Ende des Faschings verbracht? Genauso wie letztes Jahr! Zu Guggenmusik sind wir um den Tisch getanzt, haben getrommelt und “helau” gerufen. Und jetzt? Atmen wir kurz durch und freuen uns auf den Frühling und natürlich auf den Osterhasen.

Verlinkt bei:
Nähfrosch