tiffidi_beanie_05_300x199Die Vögel zwitschern, die Sonne scheint, die Blümchen kommen aus der Erde…es ist Frühlingszeit. Also ab mit den Wintermützen in den Schrank. Gut, ganz so tief haben wir die Wintermützen noch nicht vergraben, man weiß ja nie ob man sie nicht doch noch mal braucht. Aber es ist definitiv Zeit für neue Mützen.

Erst muss ich euch aber von einem…nennen wir es mal “Nähunfall” berichten. Nachdem die ersten Sonnenstrahlen Frühlingsgefühle bei mir geweckt haben, habe ich mich auf die Suche nach tollen Schnittmustern für Mützen gemacht. Zufällig bin ich auf die Mützenschnitte Bierre und Jelle von meine herzenswelt gestoßen. Die haben mir sofort gefallen. Ein Mützenschirm ist vorne dran und die Ohren werden verdeckt. Also ideal fürs manchmal noch zugige Frühlingswetter. Ich war begeistert. Tja nur wollte die Mütze nichts werden. Das mit dem Mützenschirm bekomme ich einfach nicht hin. Und viel zu groß ist sie auch geworden. Bierre und ich werden wohl keine Freunde mehr.

Aber hey…Beanies habe ich letztes Jahr schon öfters für meine Jungs genäht. Da war nur das Bündchen etwas groß, sodass sie oft über die Augen runtergerutscht sind. Da kommt man schon etwas in Panik, wenn hinten im Auto zwei Kinder brüllen, weil die Mützen über die Augen gerutscht sind und sie nichts mehr sehen.

So Bierre ist gescheitert also sch… auf den Schirm! Es gibt wieder Beanies. Als fleißige Blogleserin, bin ich schon öfter über das Schnittmuster von Hamburger Liebe gestolpert. Das wollte ich auch mal testen. Bis jetzt habe ich immer nur nach dem Schnitt Quibbis Beani Blitz genäht. Das ist das Modell bei dem mir das Bündchen immer zu groß geworden ist. Ansonsten finde ich den Schnitt aber gut. Vielleicht im Herbst wieder.

tiffidi_beanie_03_300x199Was soll ich sagen. Den Schnitt von Hamburger Liebe finde ich einfach toll. Super schnell genäht und die Dinger passen super. Naja mittlerweile bin ich auch etwas geübter und weiß wo ich bei meinen Jungs drauf achten muss. Ich habe mich bei der Nahtzugabe etwas zurückgehalten, sodass die Mützen gut sitzen. Und das tun sie auch. Nur beim Zusammensetzen des Papierschnittmuster bin ich etwas irritiert gewesen. Wo genau sollen die beiden Teile zusammengeklebt werden? Sollen sie überlappen oder nicht? Ich habe dann einfach mal nach Gefühl zusammengeklebt…wird die Beanie halt etwas kürzer oder länger. Das ist auch nicht dramatisch.

tiffidi_beanie_01_300x199Damit die Mützen auch zu möglichst vielen Anziehsachen passen, habe ich mich in der Stoffauswahl etwas zurückgehalten. Ein Mützenpaar habe ich in den Farben meiner beiden Lausbuben genäht. Das macht die Zuordnung leichter…habe ich mal in so nem Zwillingsbuch gelesen und bis jetzt hat sich der Tipp bewährt. Als Kontrast habe ich mich für einen dunkelblauen Stoff entschieden. Dieser ist etwas fester, sodass die Mützen hinten nicht…wie soll ich sagen….fließend fallen. Wenn die Beanie doof liegt, sieht es ein bisschen so aus als wären zwei Zwerge unterwegs. Aber die Zuppel-Mama ist ja meistens noch dabei und richtet die Beanies immer wieder gerne 😉

tiffidi_beanie_02_300x199Dann habe ich noch ein Mützenpaar aus einem ganz leichten Jersey genäht. Wieder ganz dezent aus grauem Stoff. Dadurch, dass der Stoff viel dünner ist, liegen die Beanies etwas schöner finde ich. Da die Beanies echt schnell genäht sind, konnte ich ja auch gleich vier Stück nähen und ich bin echt froh, dass ich die graue Varinate noch genäht habe weil sie wirklich zu mehr Kleidungstücken passt.

Die Jungs tragen ihre Beanies auch gerne. Sind irgendwie richtige Mützenkinder. Dann macht das Nähen gleich noch viel mehr Spaß, wenn die Kinder das Genähte gerne anziehen.

Interessant wird ja noch wie Oma und Opa die Mützen dann anziehen. Da bin ich wirklich gespannt ob sie mit den Beanies was anfangen können und wie die Kinder dann aussehen. Vielleicht muss ich da noch einen kleinen Beanie-Zuppelkurs geben 😉

tiffidi_beanie_04_300x199Auf diesem Bild seht ihr im Hintergrund mein super-cooles Mamamobil mit dem ich bei schönen Wetter gerade fleißig mit den Lausbuben unterwegs bin. Irgendwie hätte ich schon auch gerne so eine Beanie. Gerade fürs Fahrradfahren ware die bestimmt toll. Und den Schnitt von Hamburger Liebe gibt es auch in meiner Größe. Hach ich glaub ich näh mir auch noch eine Beanie. Solange noch Beeanie-Time ist 😉

Verlinkt bei:
Nähfrosch
creadienstag
made4boys
kiddikram