Hasen-Eierwärerm finde ich persönlich total bescheuert und habe trotzdem welche im Haus. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ich nicht die einzige Frau bin die im Kaufrausch eigenartige Dinge kauft. Und da wir einige Zeit direkt gegenüber einer Depot-Filiale gewohnt haben, ist so einiges ins Haus gewandert was man eigentlich gar nicht benötigt…. wie zum Beispiel Hasen-Eierwärmer.
Was habe ich nun für ein Problem mit den Hasen-Eierwärmern? Verstärkt versammeln sich die Haseneierwärmer um die Osterzeit in den Geschäften und locken uns mit ihren niedlichen Äuglein und Schlappohren. Haben wir es im Laden geschafft den kleinen Hasen zu widerstehen, locken uns eBooks und Freebooks im Internet damit einen Hasen-Eierwärmer zu nähen. Jetzt mal eine Frage an euch. Schreien eure Kinder beim Ostereiersuchen verzweifelt nach einem Kühler weil ihr die Eier kochend heiß versteckt habt? Fangt ihr kurz vor dem Osterbruch an Ostereier zu färben damit sie dann noch schön warm sind. Ich denke mal nicht. Die meisten werden die Ostereier wie wir einen Tag vor Ostersonntag färben und an Ostern sind die Eier dann kalt. Wofür benötigt man dann bitte einen Eierwärmer? Gut ich gebe zu, dass die Hasen ziemlich niedlich auf dem Ostertisch aussehen. Aber da bin ich mittlerweile zu praktisch veranlagt. Außerhalb der Osterzeit möchte ich keine Hasen auf dem Tisch haben…Eierwärmer an sich sind ja schon praktisch aber ein Hase gehört für mich zu Ostern wie die Henne zum Ei.
Warum denn nicht einfach Hennen- Eierwärmer auf den Ostertisch stellen? Sie sehen dekorativ aus, passen zu Ostern (immerhin legen die Hennen die Eier ja) und sind 365 Tage im Jahr als Eierwärmer einsetzbar. Also gut, bei uns kommen kleine Hennen an Ostern auf den Tisch. Da ich kein wirklich schönes Schnittmuster gefunden habe das mir gefällt, habe ich einfach selbst eins erstellt.
Es muss einfach und schnell zu nähen sein, denn je nach Anzahl der Gäste braucht man ja ein paar Deko-Hennen-Eierwärmer. Trotz der Einfachheit sollen die Hennen aber gut aussehen. Ostern, Frühling, Frühstück und Morgen assoziiere ich mit pastelligen ruhigen Farben. Also war ganz klar, dass die verwendeten Materialien in ruhigen pastelligen Tönen gewählt werden. Ich habe mich entschieden die Augen und den Schnabel mit dem Plotter auszuschneiden und aufzubügeln. Und wenn man schon mal plottet dann kann man ja gleich auch noch die Namen der Gäste schneiden lassen und aufbügeln. Die Hennen fungieren somit gleich als Platzkarten und jeder kann seine persönliche Henne als Andenken mitnehmen. Und es macht halt schon was her wenn jeder eine Henne mit dem eigenen Namen drauf bekommt.
Augen und Schnabel halten ganz gut auf dem verwendeten Stoff für die Hennen nur bei den Namen hatte ich bedenken, da diese doch meist etwas filigraner sind. Also habe ich hinten an der Henne noch ein extra Stück Stoff angebracht damit man den Namen gut darauf bügel kann. Toller Nebeneffekt ist, dass in die somit entstandene Lasche der Eierlöffe und noch eine Serviette eingesteckt werden können. Genial oder? Die Hennen dienen an Ostern also als Deko, Platzkärtchen, Löffel- und Serviettenhalter und kleines persönliches Geschenk. Nach Ostern können die Hennen zusätzlich noch als Eierwärmer verwendet werden und verschönern so den ein oder anderen Frühstückstisch.
Ich mag meine Hennen sehr und finde sie persönlich viel praktischer und schöner als die Hasen. Da ich so begeistert von den Hennen war, habe ich gleich einen ganzen Korb voll genäht. Es gibt eben nicht nur einen Kaufrausch sonder auch einen Nährausch 😉 Wer mag der kann sich also gerne auch ein paar Hennen bei mir im Shop bestellen. Da ich weiß, dass nicht jeder einen Plotter besitzt bekommt ihr gratis den Namen aufgeplottet…quasi als Osterspezial.
Kleiner Tipp..auch die Malmappen haben einen kleinen Osterrabatt im Shop bekommen…schnell sein lohnt sich.
Ich wünsche euch allen noch viel Freude beim Basteln und Werkeln für den Frühling und Ostern.
Verlinkt bei folgenden Linkpartys:
Creadienstag
DienstagsDinge
Handmade on Tuesday
kreativas
6. März 2018 um 21:54
oh nein, die Eierwärmer sind ja obersüß!! 🙂
6. März 2018 um 22:32
Danke…ich mag sie auch sehr und bin schon so gespannt was unsere Osterbruch-Gäste sagen werden.
7. März 2018 um 05:22
Liebe Steffi,
deine Hennen sehen super süß aus und ich finde sie passen immer auf einen toll gedeckten Tisch und zaubern einem ein Lächeln ins Geischt. 🙂
Eine tolle Woche wüncht dir die Nähbegeisterte
7. März 2018 um 07:57
Liebe Nähbegeisterte,
Vielen Dank für dein nettes Kommentar. Ich freue mich auch schon sehr wenn dann alle Hennen an Ostern auf dem Tisch stehen.
Dir auch eine schöne Woche.
Liebe Grüße
Steffi