Das kommt dabei raus wenn Mama mal schnell eine Hasen-Fingerpuppe nähen möchte. Der Teddyplüsch in meinem Stoffregal hatte mich so angelacht und da ich gar keine Lust hatte mein Nähzimmer aufzuräumen, habe ich beschlossen das schnell mal auszuprobieren.

Also Finger auf ein Stück Bastelkarton gelegt, mit nem Bleistift umrandet, großzügig Nahtzugabe hinzu gegeben und Ohren oben dran gemalt. Das ganze ausgeschnitten und mit Hilfe der Schablone auf den Teddyplüsch aufgemalt. Beim zweiten Stück Teddyplüsch habe ich einfach ein Rechteck in der Größe der Vorlage zugeschnitten. Die beiden Stoffteile legt man dann rechts auf rechts. Beim Nähen ist das zugeschnittene Hasenteil oben, damit man sieht wo man nähen muss. Unten liegt das Rechteck. Das habe ich mal vor ein paar Jahren bei einem Oster-Nähprojekt gelernt und so klappt das ganz gut.

Als dann beide Teile rechts auf rechts aufeinander genäht waren, habe ich die Nahtzugabe und den überstehenden Stoff knapp an der Naht zurückgeschnitten und den Hasen gewendet. Damit der Kleine auch was sehen kann habe ich ihm Knöpfe als Augen aufgenäht. Leider habe ich keine kleinen weißen oder schwarzen Knöpfe gefunden, sodass ich eben diese bräunlichen verwendet habe. In einer meiner Bastelkisten habe ich tatsächlich noch rosa Stickgarn für ein keines Hasennäschen gefunden. Das sind so richtige kleine Schatzkisten in denen ich immer mal wieder gerne stöber und mir ganz viele tolle kreativen Ideen einfallen. Mit brauner Wolle noch schnell einen Mund aufgestickt und fertig.

Unten habe ich den Hasen nicht versäubert. Hat sich eh irgendwie nach innen aufgerollt. Da sich der Stoff nicht aufgeribbelt hat, habe ich das mal so gelassen. So und jetzt haben wir eine Hasen-Fingerpuppe und dafür ein unordentliches Nähzimmer. Für den Spaß den ich gemeinsam mit meinen Jungs und der Hasen-Fingerpuppe habe, hat es sich aber definitiv gelohnt das Nähzimmer links liegen zu lassen und den Hasen zu nähen.

 

Verlinkt bei folgenden Linkpartys:
Creadienstag
DienstagsDinge
Handmade on Tuesday
kreativas