Wenn die Nähmaschine in unserem Haus nicht mehr rattert kann das nur eins bedeuten…Mama ist krank! Da haben die beiden Lausbuben eine ganz seltsame Krankheit aus dem Kindergarten mitgebracht und einen nach dem anderen damit angesteckt. Nur unser Papa ist zum Glück verschont geblieben. Dieses Woche starten wir nun endlich wieder alle in unseren Alltag.
Die Nähmaschine wird so schnell wohl auch nicht rattern, da nach so einer Krankheits-Woche einiges aufzuarbeiten ist. Trotzdem habe ich heute etwas Genähtes für euch. Wer ist bereit für etwas Sommer? Die Tasche für den Bollerwagen* hatte ich bereits letztes Jahr im Sommer genäht und fotografiert aber nie auf meinem Blog veröffentlicht. Ich dachte aber, da vielleicht der ein oder andere einen Bollerwagen vom Osterhasen bekommt, könnte der Artikel zur Bollerwagen-Tasche jetzt ganz gut passen. Sachen zur Fortbewegung gibt es ja meistens zu Ostern und ich glaube Bollerwagen gehören da zu den Klassikern.
Unseren Bollerwagen haben die Lausbuben letztes Jahr zum Geburtstag bekommen. Ursprünglich hatte ich mit einem klassischen aus Holz geliebäugelt aber die Teile sind nun leider gar nicht mal so praktisch wenn man sie ins Auto einladen will. Fuxtec hatte letzte Jahr einen Bollerwagen raus gebracht, der hinten zusätzlich einen Bügel zum Schieben hat und ganz einfach zusammengeklappt werden kann. Total genial, so können Mama und Papa gemeinsam die Kinder transportieren. Ein weiterer Vorteil den ich schnell lieben gelernt hatte ist, dass wenn die Kinder den Bollerwagen ziehen, ich über den Schiebebügel steuern kann wo der Bollerwagen hinfährt.
Leider hatte die neue Version des Bollerwagens mit Schiebebügel keinen großen Korb mehr, in den die ein oder andere Kleinigkeit verstaut werden kann. Halb so schlimm, denn Mama kann ja nähen. Also habe ich mich nach einem Schnittmuster für eine Tasche auf die Suche gemacht, welche ich ähnlich wie am Kinderwagen hinten an den Bügel des Bollerwagens hängen kann. Fündig geworden bin ich bei farbenmix. ElGrande heißt der Schnitt nach dem ich die Tasche genäht habe. Für den Außenstoff habe ich alte Verdunklungsvorhänge verwendet. Die Idee war allerdings nicht ganz so gut, da der Stoff so schnell ausgefranst ist, dass ich ihn kaum anfassen könnte. Als dann alles zusammengenäht war, hat mir der Stoff aber gut gefallen und sogar das tolle Webband von Farbenmix passt zum Vorhangstoff. Innen habe ich beschichteten Baumwollstoff verwendet. Abwaschbar schadet bei kleinen Kindern nie ;). Weil noch ein Stück Außenstoff übrig war (oder bessere mehrere Meter..war ja mal ein Vorhang), habe ich direkt noch einen passenden Griffschoner für den Bollerwagen genäht.
Bollerwagen und ElGrande sind im letzten Jahr dann auch häufig zum Einsatz gekommen. Hauptsächlich um die müden Kinder vom Kindergarten abzuholen. Aber auch beim Wandern als Gepäckwagen und wenn die Kinder nicht mehr weiter wollten als Kindermobil oder bei unserem Urlaub an der Ostsee am Strand. Den Kinderwagen haben wir dann letztes Jahr auch weggeräumt, denn die Jungs können mittlerweile längere Strecken laufen und wenn die Füße doch mal zu müde sind kommen sie eben in den Bollerwagen.
Falls Interesse besteht, habe ich euch den Bollerwagen und das Schnittmuster nochmal verlinkt. Den Bollerwagen findet ihr zum Beispiel bei Amazon* in ganz vielen unterschiedlichen Farben. Das Schnittmuster für die ElGrande Tasche gibt es bei Farbenmix. Und wer keinen Bollerwagen zu Ostern verschenkt, sondern das Osternest lieber mit netten Kleinigkeiten bestückt, für den habe ich gestern einen kleinen Artikel zu “10 Ostergeschenke für unter 10 €” live gestellt. Vielleicht ist ja für den ein oder anderen etwas dabei.
Verlinkt bei folgenden Linkpartys:
Creadienstag
DienstagsDinge
Handmade on Tuesday
*Affiliate/Werbeanzeige: Wenn du etwas auf den von mir verlinkten Seiten kaufst, zahlst du den gleichen Preis wie sonst auch. Für dich ändert sich nichts. Ich erhalte eine kleine Provision. Ich habe mich dazu entschieden Affiliate-Links einzubauen, da es sehr aufwändig und zeit-intensiv ist die Beiträge für den Blog zu erstellen und so ein Blog auch Kosten (wie zum Beispiel das Hosting) produziert.
20. März 2018 um 10:57
Liebe Steffi,
ich bin ganz begeistert von deiner Tasche [aber ich muss auch zugeben, von dem Bollerwagen].
Wir haben noch ein älteres Modell, auch im letzten Jahr gekauft. Aber man kann ihn halt nur ziehen. Ihn durch den Griff aber auch schieben zu können, ist grandios. Da frage ich mich ob es sowas zum “nachrüsten” gibt. Ich muss mal gucken.
Zusätzlich haben wir aber schon noch den großen Stauraum. Ich finde es hier aber unpraktisch, keine Tasche zu nutzen. Jeder könnte so einfach rein greifen. Ich überlege also auch schon länger drauf rum, wie ich hier günstig den Stauraum verkleide. Ein Tasche erscheint mir aktuell nicht so ganz abwegig.
Ich finde deine Version auf jeden Fall sehr passend und stimmig zum Fuxtec 🙂
Liebe Grüße,
auch vom Land.
Janina
20. März 2018 um 11:11
Liebe Janina, ja wir sind auch richtige Fuxtec-Bollerwagen-Fans geworden und den Schiebebügel gebe ich nicht mehr her 😉 Ich drücke dir die Daumen, dass du eine passende Lösung für euren Korb findest. Da gibt es bestimmt auch was passendes.
Liebe Grüße und vielen Dank für dein nettes Kommentar
Steffi
21. Oktober 2018 um 15:40
Hallo Steffi,
tolle Idee mit der Tasche- wir haben nämlich genau das gleiche „Problem“ mit unserem Fuxtec. Die Schiebestange ist genial, aber es fehlt einfach Stauraum! Wie hast du die Tasche befestigt- mit Karabinern?
Liebe Grüße
Carina
21. Oktober 2018 um 17:57
Hallo Carina,
genau, ich habe die Tasche an der Stange mit Karabiner befestigt. Die hatten wir noch vom Kinderwagen übrig. Die Karabiner bleiben direkt an der Stange…so kann man auch mal einen Beutel dran hängen wenn man die Größe Tasche nicht benötigt.
Liebe Grüße
Steffi