Update: Weil sich so viele für die Blumen interessieren gibt es jetzt auch eine ausführliche Anleitung im Blog.

Sterne die man aus Butterbrottüten basteln/schnibbeln kann, kennt mittlerweile bestimmt fast jeder. Es geht einfach so schön schnell und einfach. Auf die Idee mit der gleichen Technik wunderschönen Blüten zu zaubern, wäre ich nie gekommen. Zufällig habe ich auf Instagram eine Story von Bine Brändle gesehen, die so eine Anleitung mal erstellt hatte, welche es aber nicht mehr zu kaufen gibt. Also schnell nen Screenshot von ihrer Story gemacht und Zuhause getestet wie man die Blumen basteln könnte. Das Geniale daran ist, dass man die Butterbrottüten-Blumen einfach wieder zusammenfalten kann und somit platzsparend bis zum nächsten Event aufbewahren kann.

Thematisch wollte ich meinen Blog eh etwas ausweiten also gibt es heute mal nichts Genähtes sonder was Gebasteltes von mir. Ich bin begeistert, dass man in so kurzer Zeit so etwas Schönes basteln kann…und daher möchte ich das mit euch teilen. Einsortiert wird es mal in “Deko” bis ich weiß wie ich den Blog umstrukturiere.

So nun also zu den Blumen bzw. Blüten. Pro Blume habe ich sieben Butterbrottüten aufeinander geklebt. Ursprünglich waren es sechs, mit sieben sieht es aber besser aus. Dann wird die Form aus den Brottüten ausgeschnitten. Hier habe ich mich nach dem auf Instagram erstellen Screenshot gerichtet. Wenn der Klebstoff auch wirklich getrocknet ist, kann man die Blumen einfach auseinander falten. Wer die Blüte später wieder flach zusammenlegen möchte, sollte sie nicht mit Klebstoff fixieren, sondern lieber Klammern oder Tesa (zusammengerollt) verwenden.

So in weiß sind die Blumen etwas langweilig. Sprühfarbe hatte ich leider keine Zuhause daher habe ich versucht  vorhandene Textilfarbe aufzusprühen. Diese musste ich verdünnen und mir überlegen wie ich sie am besten aufbringe. Die wässrige Farbe fanden die Blüten nicht ganz so toll und mussten dann ewig trocknen. Die Farben leuchten so schön in der Sonne, dass ich schon am überlegen bin, ob ich nicht doch noch in ein paar Sprühfarben investiere. Oder habt ihr noch eine Idee wie man die Blüten färben kann?

Die Blüten gefallen mir so gut, dass ich direkt noch ein paar Butterbrottüten holen muss. Und das mit der Farbe bekomme ich auch noch hin…Wer Lust bekommen hat, Blüten aus Butterbrottüten zu basteln, der braucht eigentlich nur Butterbrottüten und etwas Klebstoff und wer es farbig mag eben noch Farbe. Ich habe euch die Blüten auch mal zusammengeklappt fotografiert, damit ihr die Form sehen könnt nach der ich sie ausgeschnitten habe. Das Dreieck unten schneidet man rein, wenn man noch eine Lichterkette* in die Blüte hängen möchte…Dreieck habe ich zwar ausgeschnitten aber das mit der Lichterkette habe ich noch nicht getestet. So und jetzt muss ich glaub doch noch in den Baumarkt Sprühfarbe holen….

 

 

Verlinkt bei folgenden Linkpartys:
Creadienstag
DienstagsDinge
Handmade on Tuesday

 

*Affiliate/Werbeanzeige: Wenn du etwas auf den von mir verlinkten Seiten kaufst, zahlst du den gleichen Preis wie sonst auch. Für dich ändert sich nichts. Ich erhalte eine kleine Provision. Ich habe mich dazu entschieden Affiliate-Links einzubauen, da es sehr aufwändig und zeit-intensiv ist die Beiträge für den Blog zu erstellen und so ein Blog auch Kosten (wie zum Beispiel das Hosting) produziert.