Adventskalender kaufen oder selber machen? Das ist wohl oft auch einfach eine Frage der Zeit. Selbst wenn der Kalender schon fertig ist, muss man sich noch um die Füllung kümmern und das ganze noch verpacken und an den Kalender binden. Aber Weihnachten ist ja auch irgendwie die Zeit der Rituale auf die man sich freut. Da sich die Jungs doch tatsächlich an ihre Adventskalender vom letzten Jahr erinnern konnten, habe ich beschlossen diese wieder zu befüllen. Auch wenn dieses Jahr die Zeit irgendwie knapper geworden ist.
Als Kind fand ich den Adventskalender meiner Freundin ziemlich toll. Sie hatte jedes Jahr den gleichen Kalender. Er war aus besticktem Stoff der an der Wand hing. An kleinen Ringen waren dann die kleinen Päckchen befestigt. Ich selbst hatte auch immer tolle Kalender. Mal die Schokokalender, bei denen man heimlich schon ein Türchen öffnen kann und dann eben auch mal welche die meine Mama selbst befüllt hat. Der von meiner Freundin hat sich aber besonders eingeprägt und so wollte ich auch ähnliche Adventskalender für meine Lausbuben nähen. Nun darf ich ja alles doppelt nähen und mit Sachen besticken habe ich jetzt nicht so die mega Erfahrung. So ganz kitschig wollte ich die Kalender auch wieder nicht gestalten. Wär ja schon toll, wenn sie die in ein paar Jahren noch an der Wand hängen haben wollen. So habe ich beschlossen auf aufwändige Stickereien zu verzichten und die Kalender einfach zu gestalten. Hierfür habe ich tolle Stoffe bei Michas Stoffecke gefunden, aus denen ich dieses Jahr sogar noch Nikolausstiefelchen nähen konnte.
Das Schnittmuster habe ich mir selbst überlegt und ich recht einfach gehalten. Bei zwei Kindern näht man nicht ewig an kleinen Applikationen rum. Falls ihr doch noch ganz schnell einen Adventskalender braucht, habe ich euch die einzelnen Schritte mal aufgeschrieben.
- Zwei Stoffstücke und ein dickeres Volumenvlies in den Maßen 45cm x 66cm zuschneiden. Durch das Volumenvlies hat der Kalender mehr Festigkeit und hängt besser an der Wand. Maße können individuell verändert werden. Wichtig ist nur, dass alle drei Stoffstücke die selben Maße haben.
- Stoffstücke rechts auf rechts aufeinanderlegen. Volumenvlies auf eine der linken Stoffseiten legen und alle drei Schichten zusammennähen. An der oberen Kante (kurze Seite) eine Wendeöffnung lassen.
- Stoff wenden. Einmal alle Kanten bügeln. Obere Seite an der sich die Wendeöffnung befindet umschlagen, sodass ein Tunnel entsteht durch den ein Stab geschoben werden kann und festnähen.
- Einen Stab zuschneiden. Er sollte an beiden Seiten etwa 3 cm länger als der Stoff sein. Auf beide Seiten ein Loch bohren.
- Den Stab durch den Tunnel ziehen und eine Schnur durch die gebohrten Löcher ziehen.
- Buttons mit den Zahlen 1-24 befestigen. Geschenke dran binden und fertig.
ButtonsAnzeige bekommt ihr zum Beispiel bei Amazon. Da ist die Lieferzeit ja recht meist schnell, sodass es auch noch für Kurzentschlossene reicht. Wenn uns bei Bastelarbeiten eine Stange fehlt, haben wir auch schon mal nen Besenstiel gekürzt…geht alles.
Alle Sachen für den Kalender zu verpacken war wirklich sehr sehr aufwändig. Aber ich habe keine Lust zu diskutieren ob es den Müsliriegel nicht doch schon heute gibt. Befüllt haben wir die Kalender mit unterschiedlichen Dingen. Einen Teil habe ich online bei dm zusammen gesucht. Im Laden verliere ich schnell den Überblick und ich gehöre zu der Kategorie Frau die nur ein Duschgel kaufen will und dann an der Kasse 70 € zahlt 😉 Es ist also viel Badezeugs, Labello, Müsliriegel, Spiegel, Knabberzeugs drin und als kleines Highlight haben wir noch dieses MagnetspielzeugAnzeige bei Amazon gekauft auf das sie gerade total stehen. Das Original Magformers war mir dann aber doch zu teuer. Gibt aber genug Alternativen.
Wir haben uns dazu entschlossen die Adventskalender wirklich erst am 01. Dezember an die Wand zu hängen. Hoffen wir mal, dass ich nicht jeden Morgen mit ihnen diskutieren muss warum es nur ein Päckchen gibt…3-Jährige eben.
Mensch, geht es die Woche doch tatsächlich schon richtig los. Ich persönlich freue mich ja schon riesig auf den elf on the shelfAnzeige. Den haben wir letztes Jahr “eingeführt”. Er kommt bei uns ab dem ersten Advent. Da muss ich die Woche noch einiges für vorbereiten..aber dazu mehr in einem anderen Artikel…bis dahin frohes Werkeln.
Verlinkt bei den Linkpartys:
Nähfrosch
Made4BOYS
Creadienstag
DienstagsDinge
Weihnachtszauber
Schreibe einen Kommentar